OpenAir Ausstellung, Yvonne Tischler, Malerei
Ausstellung von Yvonne Tischler an der Büchervilla
Vom 21. September bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich der Garten der Büchervilla Holzmaden in eine Open-Air-Galerie. Auf großformatigen Bauzaunbannern werden hochwertige Fotodrucke der Acryl- und Spachtelarbeiten von Yvonne Tischler gezeigt.
Die Künstlerin, die seit 2015 in Holzmaden lebt, arbeitet mit leuchtenden Farben, Spachtel und Pinsel. Ihre Werke sind geprägt von Vielschichtigkeit und laden die Betrachtenden ein, in eigene Bildwelten einzutauchen. Durch die Präsentation im öffentlichen Raum entsteht ein neuer Zugang zur Kunst – barrierefrei, offen und mitten im Dorf.
Um die Ausstellung professionell umsetzen zu können, werden Banner, Flyer und ein Begleitheft produziert. Dafür läuft aktuell eine Crowdfunding-Aktion über Startnext. Jede Unterstützung trägt dazu bei, Kunst im öffentlichen Raum sichtbar zu machen und das kulturelle Leben in Holzmaden zu bereichern.
Einladung zur Vernissage
Am Sonntag, 21. September 2025 um 14:00 Uhr wird die Ausstellung im Garten der Büchervilla mit einer öffentlichen Vernissage eröffnet.
Die Besucherinnen und Besucher können die Werke von Yvonne Tischler auf den großformatigen Bannern erleben, mit der Künstlerin ins Gespräch kommen und den Auftakt der Ausstellung gemeinsam feiern.
Die Ausstellung ist bis einschließlich 19. Oktober 2025 frei zugänglich und lädt alle Interessierten sowie Spaziergängerinnen und Spaziergänger ein, Kunst mitten im Ort zu entdecken.
Finanzierung des Projektes durch eine Startnext Kampagne
Ziel ist es, Kunst frei zugänglich im öffentlichen Raum erlebbar zu machen und Begegnung im Dorf zu fördern. Dafür benötigen wir Unterstützung: finanziert werden sollen 4 Bauzaunbanner, Flyer und ein Begleitheft. Helfen Sie mit, dieses kulturelle Projekt für Holzmaden und alle Kunstinteressierten der Region zu verwirklichen!
Über das Projekt

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Initiative KreARTeck durchgeführt, die Kunst im öffentlich Raum fördern möchte.

Getragen wird das Projekt durch Habilito e.V., der die Büchervilla und die Initiative KreARTeck unterstützt.